Kürbis-Saison: Wann beginnt die Kürbiszeit?

Die Kürbiszeit hat im August begonnen und erfreut uns bis in den Winter. Allerdings ist die Kürbis-Saison nicht für alle Sorten gleich. Wir erklären, wann die Ernte auf dem Höhepunkt ist.
Die Kürbiszeit hat im August begonnen und erfreut uns bis in den Winter. Allerdings ist die Kürbis-Saison nicht für alle Sorten gleich. Wir erklären, wann die Ernte auf dem Höhepunkt ist.
Der Herbst hat gerade erst begonnen – und vielerorts haben die Kastanienbäume schon braune Blätter oder sind sogar schon kahl. Deutschlands beliebter Straßenbaum, die Rosskastanie, kränkelt. Wir erklären, was es damit auf sich hat.
Diesen Sommer regnet es zeitweise viel – und das saftige Grün sprießt so richtig. Was bedeutet das für den Rasen? Sollte man nassen Rasen überhaupt mähen? Wir haben bei Rasen-Experten nachgefragt. Hier erfahren Sie, was es beim Mähen von nassem Gras zu beachten gibt.
Auch wenn im September Zeit für die Ernte von Obst und Gemüse ist: Dort, wo Beete und Töpfe frei werden, können Sie sich auch im frühen Herbst noch ans Aussäen einiger Sorten machen. Welche Sorten Gemüse, Salat und Kräuter jetzt gut gedeihen – und noch diesen Herbst geerntet werden können.
Balkonkraftwerke erzeugen Strom fürs eigene Zuhause. Das ist praktisch. Doch was, wenn man den gar nicht immer ganz aufbrauchen kann?
Juhu, es regnet! Da sind die Pflanzen im Garten erst einmal gut versorgt, oder? Leider ist es nicht immer so einfach – manchmal müssen die Pflanzen auch nach einem Regenschauer gegossen werden.
Beim Einkauf sind nicht alle darauf gefasst, bei bestimmten Produkten auf Alkohol als Zutat zu achten – denn erwarten würden sie es eigentlich nicht. Reichen die Informationen dazu aus?
Rot, rosa, gelb, weiß, orange: Rosen gibt es in zahlreichen Sorten und Farben. Damit die Blütenpracht möglichst üppig ausfällt und das alle Jahre wieder, sollten Sie Rosen regelmäßig schneiden. Wir klären, wie das geht und ob der richtige Zeitpunkt gekommen ist, sobald die Rosen verblüht sind.
Bei der Frage nach der richtigen Kleidung geht es nicht immer nur um Farbe, Form und Funktionalität, sondern auch um die richtigen Materialien. Welche sind eigentlich ökologisch? Mit dieser Frage hat sich das Öko-Institut in seiner Studie "Ökologische Bewertung textiler Fasern" beschäftigt. Ein Überblick.
Das Usutu-Virus, dem in Rekordjahren tausende Vögel zum Opfer gefallen sind, verbreitet sich aktuell stark in Deutschland. Der Naturschutzbund (Nabu) bittet deshalb darum, Funde zu melden und tote Vögel zur Analyse einzuschicken.