Die richtige Bettdecke kaufen: Daunen, Federn oder Wolle?

Erholsamen Schlaf wünschen wir uns alle. Die Wahl der richtigen Bettdecke ist dabei nicht ganz einfach. Der wichtigste Aspekt ist aber der Wärmebedarf des Schlafenden.
Erholsamen Schlaf wünschen wir uns alle. Die Wahl der richtigen Bettdecke ist dabei nicht ganz einfach. Der wichtigste Aspekt ist aber der Wärmebedarf des Schlafenden.
Fenster halten lange, aber irgendwann ist ein Austausch fällig. Und der geht ins Geld. Lohnen sich Auffrischung oder ein stückweiser Austausch? Wir geben Tipps, wie Sie Probleme mit Ihren Fenstern angehen und den Komplettaustausch hinausschieben können.
Selber Wände verputzen? Kostet Kraft, ist aber machbar. Lehmputz eignet sich dafür ideal. Denn Lehm lässt sich leicht verarbeiten und sorgt für ein gutes Wohnklima im Haus. Wir erklären, worauf Sie achten sollten.
Mückenstecker sollen lästige Insekten vertreiben oder den Garaus machen. Dazu setzen die Insektenstecker auf Ultraschall, Gift oder Stromstöße. Doch gibt es überhaupt Belege, dass die Mückenfallen funktionieren? Wir haben neun Geräte begutachtet und verraten, welche davon wir empfehlen.
Das Schlafzimmer ist nicht nur zum Ruhen da, es kann auch ein Ort zum Leben und Lieben sein, vor allem in kleinen Wohnungen. Schon mit wenigen Handgriffen und ein paar schönen Möbelstücken lässt sich eine angenehme Atmosphäre schaffen. Wir geben viele hilfreiche Tipps.
Wir werfen Plastik weg und spülen es runter. Mit unserer Nahrung kehrt es zurück: Pro Woche essen wir bis zu fünf Gramm Mikroplastik. Erschreckend, oder? Wie Sie Mikroplastik meiden können.
2018 war ein gutes Jahr für Ökostromanbieter: Nicht zuletzt wegen des Hambacher Forsts wollten viele Stromkunden auf einen sauberen Tarif umsteigen. Doch wie erkennt man eigentlich einen guten Ökostromanbieter?
Die Heizung: ein notwendiges Übel. Aber ohne sie wird das Haus in unseren Breiten im Winter nicht warm. Steht ein Austausch an, bietet der ein enormes Sparpotenzial – für den Geldbeutel, aber auch für die Umwelt. Es lohnt sich also, über die optimale Technologie nachzudenken. Wir stellen die wichtigsten Systeme im Vergleich vor.
Die Eigennutzung von Solarstrom ist schon seit einigen Jahren wichtiger als die Netzeinspeisung geworden. Zudem sind die Preise für die Anlagen drastisch gefallen. Gestiegen ist dagegen die Komplexität. Umso mehr sollte man auf eine sorgfältige Planung achten und sich nicht zu vermeintlichen Schnäppchen hinreißen lassen.
Solarpaneele und Akkus an sich sind heute nichts Besonderes mehr. Jetzt wollen die Anbieter mit neuen Systemen überzeugen, die zugleich den gesamten Stromfluss im Haus optimieren. Viele verkaufen umfangreiche Serviceleistungen gleich mit, manche sogar Flatrates für den restlichen Strombezug. Ergibt das Sinn?