15 Donuts im Test

Schlechte Nachrichten für Donutfans. Die Schadstoffe, die unser Test von 15 Marken zutage gefördert hat, sind echte Spaßbremsen. Kein Produkt ist besser als "ungenügend".
Schlechte Nachrichten für Donutfans. Die Schadstoffe, die unser Test von 15 Marken zutage gefördert hat, sind echte Spaßbremsen. Kein Produkt ist besser als "ungenügend".
Krebserregendes Arsen in Snacks für Kleinkinder - vor vier Jahren hat unser ÖKO-TEST Reiswaffeln Aufsehen erregt. Haben die Hersteller das Problem nun in den Griff bekommen? Die Antwort ist so traurig wie kurz: Nein. Die Aufregung ist verpufft - so wie der Reis in den Waffeln und die Bemühungen der Hersteller.
Im ÖKO-TEST Superfoods (4/2016) sorgten die Bio Chia Samen von Aldi Süd für Aufregung, da darin ein Pestizidrückstand über dem gesetzlichen Grenzwert nachgewiesen wurde, was der Hersteller allerdings abstritt. Er reichte ein entsprechendes Gutachten für die gleiche Charge ein. Von besonderer Brisanz war in diesem Fall, dass das Gegengutachten vo...
Es gibt wohl kaum jemanden, der sie nicht mag: Pommes. Leider aber sind erhöhte Acrylamidwerte immer noch ein Thema. Knapp die Hälfte der getesteten Produkte können wir trotzdem empfehlen.
Sommer, Sonne, Eis-Zeit. Mit etlichen Eissorten für Kinder sind wir jedoch nicht einverstanden, denn in ihnen stecken Aromen, zu viel Zucker und krebserregende Fettschadstoffe. Wirklich empfehlen können wir keines, doch etliche sind mit "befriedigend" noch akzeptabel.
Zucker steckt überall. Die Hersteller sind sehr geschickt darin, den Zuckergehalt zu tarnen. Wir haben 26 Lebensmittel untersucht und entlarven die Tricks.
Aus dem riesigen Sortiment von Dr. Oetker wählten wir 19 Produkte aus, die auch bei Kindern ankommen, von der Götterspeise bis zur Pizza - und natürlich den Vanillepudding. Das Ergebnis unserer Untersuchung: Erstaunlich viel Mineralöl und Zucker steckt in vielen Produkten. Nur eines können wir noch empfehlen.
Ob beim Veganerstammtisch, vor dem Supermarktregal oder über spezielle Internetseiten: Wer für den veganen Anfang Unterstützung sucht, findet schnell Hilfe. Manchmal ist das Angebot sogar größer als die Nachfrage.
Schön war sie, leicht war sie, bequem war sie - die Zeit, als sie über das, was auf ihrem Teller landete, noch nicht nachdachte. Doch dann setzte bei der Berlinerin Funda Agirbas ein Umdenken ein. Heute empfindet sie ihr neues veganes Leben als Bereicherung.
Vegetarische und vegane Produkte, die an Fleisch erinnern, liegen im Trend. Die Qualität der Pseudoschnitzel und –würste lässt jedoch zu wünschen übrig, etwa aufgrund von Mineralölrückständen und zu viel Salz. Nur ein Produkt ist "gut".