Ratgeber: E-Nummern

Die Gesamtzahl der zur Herstellung von Lebensmitteln verwendeten Stoffe geht - vor allem aufgrund der zahllosen Aromastoffe - in die Tausende.
Die Gesamtzahl der zur Herstellung von Lebensmitteln verwendeten Stoffe geht - vor allem aufgrund der zahllosen Aromastoffe - in die Tausende.
Vitamine sind lebensnotwendige Stoffe, die bereits in Spuren außerordentlich wirksam sind. Deshalb ist nicht nur ein Mangel nachteilig, auch eine übertriebene Zufuhr kann unerwünschte Nebenwirkungen zeigen.
Entgegen der landläufigen Meinung, man könne durch Süßstoffe wie von selbst abnehmen, sind sie gerade für Übergewichtige problematisch.
Trägerstoffe und Trägerlösemittel erleichtern die Einarbeitung von Zusatzstoffen, insbesondere von Enzymen und Aromen.
Da Zusatzstoffe immer mehr ins Kreuzfeuer der Kritik geraten, suchte die Lebensmittelwirtschaft nach Alternativen, um der Kundschaft E-Nummern-freie, "saubere Etiketten" (Clean Label) präsentieren zu können.
Verdickungsmittel sind unverzichtbar für viele Lightprodukte.
Die EU-Verordnung erlaubt für Bio-Produkte verschiedene Zusatzstoffe. Gestattet ist jedoch nur ein Bruchteil dessen, was für den Einsatz in konventionellen Lebensmitteln möglich ist. Die meisten Zusätze sind harmlos. Doch es gibt auch einige umstrittene Substanzen.
Treib-, Pack- und Schutzgase erfüllen sehr unterschiedliche Aufgaben, wie den Schutz des Verpackungsinhalts vor Oxidation, die "Polsterung" von Chips, damit sie beim Transport nicht in der Tüte zerbröseln, den Schutz vor mikrobiellem Verderb, weil Sauerstoff durch andere Gase ersetzt wird, den Transport von Bier durch die Leitungen der Zapfanlag...
ÖKO-TEST Ratgeber Essen, Trinken & Genießen 10:2010: Der GutBio Soja-Reis-Drink - erhältlich bei Aldi Nord - enthielt den Zusatzstoff Calciumcarbonat, was bei einem Bio-Produkt nur erlaubt ist, wenn damit die Säure reguliert werden soll. Nicht zulässig ist die Anreicherung mit Calcium. Da fraglich ist, ob derlei Drinks überhaupt einen Säurer...
ÖKO-TEST-Magazin 8/2009: Wegen eines leicht unharmonischen Geschmacks schnitt das Schokoladeneis von Aldi Nord unter dem Testergebnis Sensorik nur mit "gut" ab. Außerdem bemängelten wir den Logonamen Mucci-Eiskrem. Eiskrem sollte sich ein Produkt laut den Leitsätzen für Speiseeis nur nennen, wenn es mindestens zehn Prozent Milchfett enthält. Im ...