Kandierte Früchte selber machen: Rezept für den süßen Food-Trend

Egal ob Zitrusfrüchte, Beeren oder Ananas: Mit Zucker, Wasser und ein wenig Geduld können Sie viele frische Früchte kandieren und damit lange haltbar machen. So einfach geht's.
Egal ob Zitrusfrüchte, Beeren oder Ananas: Mit Zucker, Wasser und ein wenig Geduld können Sie viele frische Früchte kandieren und damit lange haltbar machen. So einfach geht's.
Gekochter Reis lässt sich recht unkompliziert einfrieren. Verpacken, beschriften, tiefkühlen – und fertig. Es gibt lediglich eine Kleinigkeit, auf die Sie achten sollten, um gesundheitliche Bedenken auszuschließen.
Nach ein paar Tagen hat die frische Salatgurke plötzlich schrumpelige Stellen – und dann? Hier erfahren Sie, ob Sie das Gemüse noch essen können.
Ein Brot oder Brötchen dick mit Nuss-Nougat-Creme bestrichen – für viele das beste Frühstück. Gesund ist dieser Start in den Tag zwar nicht gerade. Doch wenn Sie den Schokoaufstrich selber machen, können Sie die Zuckermenge genau dosieren und wissen auch sonst, was im Schokoaufstrich steckt.
Keller, Kühlschrank oder im Kartoffeltopf – wo werden Kartoffeln am besten gelagert? Mit diesen Tipps rund ums Kartoffeln Lagern halten die Knollen bis zum Frühling.
In den Supermärkten läuft die Saison für Zitrusfrüchte. Mal heißen die orangefarbenen Früchte Mandarinen, mal Clementinen, mal Apfelsinen. Auf manchem Etikett steht auch ein exotischer Name wie Tangerine oder Satsuma. Hier erfahren Sie, was die Unterschiede sind, welche Früchte sich zum Entsaften eignen und welche kaum Kerne haben.
Ein guter Neujahrsvorsatz, der Klima, Tieren, Umwelt und der eigenen Gesundheit zu Gute kommt: vegan essen. Die gemeinnützige Organisation "Veganuary" ruft Menschen weltweit auf, im Januar eine vegane Ernährung auszuprobieren.
Zum Jahresende sammelt sich in Brätern, Pfannen und Töpfen massenweise Fett und Öl. Sind die Kochbehältnisse noch warm und das Fett flüssig, wird es gern einfach in den Ausguss geschüttet. Ein Fehler.
Ingwer schmeckt im Tee oder Ingwershot und verfeinert viele asiatische Gerichte mit seinem fruchtig-scharfen Aroma. Aber vor dem Verzehr steht die Frage: Muss ich Ingwer schälen? Oder kann ich die Knolle mit Schale essen?
Rotkohl ist vor allem in der kalten Jahreszeit eine beliebte Beilage. Schnell und einfach soll es gehen, deshalb greifen viele zum Glas. Mit ein paar einfachen Tricks lässt sich das beliebte Gemüse noch verfeinern – ob süß, würzig oder fruchtig.