Gewürze im Test: Viele Produkte enthalten Pestizide

Im Gewürzregal kommt die ganze Welt zusammen. Aber leider nicht nur in puncto Geschmack, sondern auch in Sachen Pflanzenschutzmittel. Zum Glück gibt es auch unbelastete Produkte.
Im Gewürzregal kommt die ganze Welt zusammen. Aber leider nicht nur in puncto Geschmack, sondern auch in Sachen Pflanzenschutzmittel. Zum Glück gibt es auch unbelastete Produkte.
Frischhaltedosen gibt es in unendlich vielen Formen und Größen. Unser Test ergab: Manches billig gekaufte Schnäppchen kann für eine echte Sauerei in Rucksack oder Kofferraum sorgen. Qualitätsprodukte zahlen sich dagegen auf lange Sicht aus.
Regionale Lebensmittel sind bei Verbrauchern beliebt und sie sind bereit, dafür mehr zu bezahlen. Doch unser Test zeigt: Es ist zumeist rausgeschmissenes Geld.
Tomaten sind kaum mit Pestiziden belastet. Das ist das überaus erfreuliche Ergebnis unseres Tests von 48 Proben. "Sehr gut" abgeschnitten haben sämtliche Bio-Tomaten - und auch bei der konventionellen Ware gab es nur einmal geringe Punktabzüge.
Ganz klar, der Einkauf beim Discounter spart Geld. Wir wollten aber wissen, wie es um die Qualität des Angebots bestellt ist, und haben ganz unterschiedliche Produkte aus dem Standardprogramm im Labor überprüfen lassen.
Billig allein reicht inzwischen nicht mehr aus, um Kunden an die Discounter zu binden. Seit Langem findet sich auch ein mehr oder minder großes Bio-Sortiment in den Regalen. Nachhaltig gefangener Fisch und fair gehandelter Kaffee oder Kakao ergänzen das Angebot.
Viele Menschen trinken stilles Mineralwasser - es gilt als besonders pur und rein. Unser Test offenbart eine andere Seite: Abbauprodukte von Pestiziden, Keime und manchmal zu viel giftiges Uran. Gut die Hälfte der 105 getesteten Wässer können wir aber empfehlen.
Knusprig geröstete Maisflocken landen allmorgendlich in den Frühstücksschalen vieler Erwachsener und Kinder. Ein häufiges Problem bei den untersuchten Cornflakes sind Mineralölrückstände. Dennoch: Mehr als die Hälfte der untersuchten Produkte sind "gut" oder sogar "sehr gut".
Lohnt sich Lidl wirklich? Für den letzten Teil unserer großen Discounterserie haben wir wieder nachhaltige Produkte geprüft. Auf den ersten Blick sind wir recht zufrieden. Bei genauerem Hinschauen zeigt sich aber, dass manches "bessere" Produkt so viel nachhaltiger gar nicht ist.
Kaum ein anderes Nahrungsmittel ruft so einhellige Begeisterung hervor wie Pommes - nicht nur bei Kindern. Zum Glück können wir knapp die Hälfte der untersuchten Kartoffelstäbchen weitgehend empfehlen. Vier Marken sollten jedoch dringend verbessert werden.