Regenwasser sammeln – und für Haus und Garten nutzen

Diesen Frühsommer regnet es ungewöhnlich viel. Das Nass von oben lässt sich unkompliziert sammeln und in Haus und Garten nutzen. Einige Punkte gilt es beim Sammeln von Regenwasser zu beachten.
Diesen Frühsommer regnet es ungewöhnlich viel. Das Nass von oben lässt sich unkompliziert sammeln und in Haus und Garten nutzen. Einige Punkte gilt es beim Sammeln von Regenwasser zu beachten.
Morgens oder abends gießen? Besser mit der Gießkanne oder mit dem Rasensprenger? Wer sich beim Pflanzengießen auskennt, vermeidet Fehler bei der Gartenbewässerung – und spart so Wasser und auch Geld. Hier einige Fehler, die Sie sich künftig beim Pflanzengießen sparen können.
Schnecken sind Gärtnern vielfach ein Dorn im Auge. Durch den nassen Frühling gibt es besonders viele. Die schleimigen Weichtiere sind aber nicht nur lästig, sondern durchaus auch nützlich.
Tomaten selber züchten ist nicht schwer, die roten Früchte wachsen sogar auf dem Balkon und im Kübel auf der Terrasse. Für eine gute Ernte ist neben ausreichend Wasser eine Pflegemaßnahme ebenfalls wichtig: das Ausgeizen. Wir erklären, warum es eine Rolle spielt, und wie das Ausgeizen funktioniert.
Der erste Igelnachwuchs ist da! Von Juni bis September kommen die kleinen Igelbabys zur Welt: blind, mit versteckten Krallen und extrem schutzbedürftig. Wichtig für die junge Familie: ein ungestörtes Versteck. So können Sie dem Tier des Jahres 2024 helfen.
Rasen und Pflanzen im Garten besser nicht mittags gießen, das schadet den Blättern. Dieser Rat ist häufig zu lesen – aber stimmt er auch wirklich? ÖKO-TEST klärt auf.
Ein dekorativer Feigenbaum auf dem heimischen Balkon oder im Garten muss kein Traum bleiben. Der mediterrane Baum ist pflegeleicht und gedeiht auch hierzulande. Keine gute Idee ist es allerdings, ein Feigenbäumchen aus dem Urlaub mitzubringen.
Viel Wasser, wenig Wasser und immer wieder Hitze: Pflanzen mögen Extreme in der Regel nicht gerne. Sie müssen künftig aber genau das aushalten. Mit diesen Tipps wird Ihr Garten resilient.
Pläne für ein ambitioniertes EU-Naturschutzgesetz standen bis zuletzt auf der Kippe. Der Alleingang einer österreichischen Grünen macht die Mehrheit nun möglich – löst aber anderswo eine Krise aus.
Im Haushalt lässt sich mit einigen Tricks viel Energie sparen. Alle neueren Waschmaschinen bieten dazu einen Eco-Modus an, der umweltschonend waschen soll. Doch das Öko-Programm läuft auch besonders lange. Kann das umweltfreundlich sein?