Rasen sanden: Wann ist die Maßnahme sinnvoll? Was muss man wissen?

Sand lockert den Boden und sorgt für ein besseres Wachstum der Gräser. Wir erklären, wann das Sanden des Rasens sinnvoll ist und wie es funktioniert.
Sand lockert den Boden und sorgt für ein besseres Wachstum der Gräser. Wir erklären, wann das Sanden des Rasens sinnvoll ist und wie es funktioniert.
Moderne Tabletcomputer nehmen es an Leistung locker mit manchem Bürorechner auf. Leicht zu transportieren und zu bedienen sind sie noch dazu. Nur die Anschaffung kostet einen dreistelligen Betrag. Fallen dagegen die laufenden Kosten groß ins Gewicht? Wir haben nachgerechnet.
Schon 2023 wurden etliche Temperaturrekorde geknackt. 2024 geht die Serie weiter. Und Forscher haben einen unheilvollen Trend ausgemacht.
Wir kennen sie als Suppeneinlage oder Deko am Tellerrand: Petersilie. Das beliebte Küchenkraut können Sie auch ganz einfach selber anbauen. Sie benötigen dafür nicht einmal einen Garten.
Der jährliche Ausstoß an Kohlendioxid steigt global weiter an. Kann die CO₂-Entnahme aus der Luft unser Klima erhalten? Und welche Methoden sind geeignet?
Deutschland führt viel weniger Plastikmüll aus als noch vor zehn Jahren. Doch EU-weit steht das Land deutlich an der Spitze. Und weiterhin landen jedes Jahr Millionen Tonnen Plastik in den Ozeanen.
Wenn Sie Fliegen vertreiben wollen, reicht oft der Griff zu Hausmitteln. Außerdem zeigen wir, wie man mit einfachen Mitteln eine Fliegenfalle bauen kann.
Der Riesenbärenklau ist ein imposantes Gewächs mit gefährlichen Nebenwirkungen: Bei starkem Sonnenschein kann die Pflanze, die auch Herkulesstaude genannt wird, Rötungen, Verbrennungen und schwere allergische Reaktionen auslösen. Vor allem für Kinder ist sie gefährlich.
Wer seine Haut mit Sonnencreme vor UV-Strahlung schützt, macht alles richtig. Manchmal landet die Creme aber auch auf Shirt, Hose und Co. – und hinterlässt Flecken. Wir haben Tipps, wie die Kleidung wieder sauber werden kann.
Los geht's: Tomaten, Paprika & Co. dürfen jetzt ins Gemüsebeet. Aber Experten raten, sie nicht beliebig zu verteilen. Oder noch schlimmer: jedes Jahr an denselben Platz zu setzen. Plus: Tipps für eine erfolgreiche Tomatenernte.