73 Allergiemittel im Test

Allergiemittel für die Nase, die Augen oder zum Einnehmen sollen die unangenehmen Symptome für die Betroffenen lindern. Viele Präparate können wir empfehlen, aber es gibt auch Problemkandidaten.
Allergiemittel für die Nase, die Augen oder zum Einnehmen sollen die unangenehmen Symptome für die Betroffenen lindern. Viele Präparate können wir empfehlen, aber es gibt auch Problemkandidaten.
Unsere Füße tragen viel und bekommen dafür häufig zu wenig Pflege. Hornhaut und Schwielen sind nicht nur unschön, sondern können auch richtig wehtun. Abhilfe sollen Mittel aus Apotheken oder Drogerien schaffen. Die Testergebnisse fallen recht unterschiedlich aus.
Der Blutdruck lässt sich auch bequem zu Hause kontrollieren. Ob am Oberarm oder am Handgelenk: Die meisten getesteten Geräte leisten gute Arbeit. Allerdings stecken in den Manschetten jede Menge Schadstoffe.
Omega-3-Fettsäuren gelten als Wunderwaffen im Kampf gegen erhöhte Blutfettwerte und zur Vorbeugung von Gefäß- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Sie stecken nicht nur in Arzneimitteln, sondern auch in vielen Nahrungsergänzungsmitteln. Für gesunde Menschen haben die Kapseln mit Fisch- und Leinöl keinen Nutzen.
Jeden Dritten erwischt es irgendwann einmal - das Brennen und Jucken an den Füßen. Unser Test zeigt aber: Es gibt Hilfe gegen Fußpilz.
Menschen, die an der Volkskrankheit Osteoporose leiden, brechen sich die Knochen häufig schon aus dem geringsten Anlass. Kombipräparate aus Vitamin D und Calcium sollen vorbeugen oder Knochenschwund aufhalten. Der Nutzen der Arzneimittel ist belegt, die Nahrungsergänzungspillen kann man sich dagegen sparen.
Ständiger Harndrang, auch nachts häufig auf die Toilette müssen und trotzdem das Gefühl haben, die Blase wird nicht richtig leer: Eine Reihe rezeptfreier pflanzlicher Arzneimittel kann die Symptome einer gutartigen vergrößerten Prostata lindern. In unserem Test sind fünf empfehlenswert.
Die meisten der von uns untersuchten rezeptfreien Schmerzmittel gegen Kopf-, Zahn- und Regelschmerzen sind rundum in Ordnung. Von 15 Marken - darunter so bekannte wie Spalt, Thomapyrin und ein koffeinhaltiges Aspirin-Produkt - halten wir allerdings gar nichts.
Durchfallmittel gehören zu den Standardpräparaten in der Hausapotheke. Längst nicht alle sind sinnvoll. Gut die Hälfte der untersuchten Präparate können wir Erwachsenen und Kindern für den Notfall empfehlen.
Zahlreiche Geräte versprechen, Rückenschmerzen zu lindern. Mitunter kämpfen die Hersteller mit recht exotischen Produkten um Käufer. Von nutzlos bis schädlich: Bei unserem großen Test war alles dabei.