Porto steigt: Wie teuer Briefe und Postkarten bald werden

Alle paar Jahre darf die Post beim Briefporto an der Preisschraube drehen. Nun wird klar, wie teuer es im nächsten Jahr wird. Vor allem für Postkarten-Schreiber steigen die Preise.
Alle paar Jahre darf die Post beim Briefporto an der Preisschraube drehen. Nun wird klar, wie teuer es im nächsten Jahr wird. Vor allem für Postkarten-Schreiber steigen die Preise.
Rosinen sind in zahlreichen Weihnachtsgebäcken ein Muss. Unser Test zeigt aber: Viele von ihnen enthalten Pestizide. Die Globus Sultaninen sind mit 26 Pestizidspuren das Produkt mit den meisten Mehrfachrückständen. Sie fallen mit "ungenügend" durch.
Auf dem Klimagipfel in Baku ringen die Staaten darum, wie der Kampf gegen die Erderwärmung weitergehen soll. Doch wird so viel Öl und Gas gefördert, dass alle Klimaziele außer Reichweite scheinen.
Der Handel mit Verschmutzungsrechten oder mit Gutschriften für CO₂-Einsparungen könnte ein gigantisches globales Geschäft werden. Neue Regeln dazu gefallen längst nicht allen.
Rosinen sind ein guter Snack für zwischendurch. Erfreulich, dass in unserem Rosinen-Test viele Bio-Produkte überzeugen können. Die Dennree Sultanien gehören allerdings nicht dazu – sie enthalten verbotene Pestizide und ein Schimmelpilzgift über dem gesetzlich festgelegten Grenzwert.
Das LʼOréal Revitalift-Serum "dringt tief in die Haut ein, um Falten aufzufüllen" – zumindest, wenn man den Werbetextern des Konzerns Glauben schenken mag. Doch gibt es auch wissenschaftliche Belege für diese Aussage? Und wie steht es um die Inhaltsstoffe des Produkts? So viel vorab: Das Produkt überzeugte uns im Test nicht.
PFAS – sogenannte Ewigkeitschemikalien – kommen in vielen Produkten vor und sind sowohl in der Umwelt als auch in Menschen zu finden. Viele bauen sich nur langsam ab. Doch bei einigen geht es laut einer neuen Untersuchung des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR) schneller.
Nicht-heimische Pflanzen tragen wahrscheinlich dazu bei, dass sich Stinkwanzen und andere schädliche, invasive Insektenarten so gut ausbreiten können. In Zukunft wird sich das Problem wohl noch verstärken. Zu diesem Schluss kommt ein internationales Forschungsteam.
2023 war es fast 1,5 Grad wärmer als im vorindustriellen Zeitalter. In diesem Jahr wird diese Schwelle wohl überschritten, wie jetzt wenige Tage vor der Weltklimakonferenz bekannt wird.
Smart Meter rechnen den Energieverbrauch genau ab und übermitteln Zählerstände automatisch an Energieversorger. Für wen werden die intelligenten Messsysteme künftig Pflicht und für wen sind sie Kür?