Wie gesund sind High-Protein-Puddings?

Sie schmecken schön schokoladig und liefern dem Körper viel Eiweiß – was will man mehr? Die Verbraucherzentrale kritisiert aber: High-Protein-Puddings sind gar nicht so gesund, wie sie tun.
Sie schmecken schön schokoladig und liefern dem Körper viel Eiweiß – was will man mehr? Die Verbraucherzentrale kritisiert aber: High-Protein-Puddings sind gar nicht so gesund, wie sie tun.
Wer nicht möchte, muss nicht in den saueren Apfel beisen. Apfelringe und Apfelchips sind gute und gesunde Snackalternativen. Wir zeigen ihnen zwei Zubereitungsmethoden: Einmal im Ofen, einmal an der Luft.
Jetzt im Herbst sieht man Igel vermehrt durch die Gärten streifen. Schnell ist man geneigt, ihnen Wasser und Futter hinzustellen. Doch wann ist das sinnvoll – und wann sollte man Igel besser nicht füttern?
Wie gefällt Ihnen die Vorstellung, beim Einkaufen, Bezahlen oder Kommunizieren im Internet keine Passwörter mehr erstellen und verwalten zu müssen? Die neue, noch relativ unbekannte Alternative, die mehr Sicherheit bietet und einfach zu bedienen ist, heißt Passkeys. Wir erklären, was es mit den Passkeys auf sich hat.
Der Hausrotschwanz wird Nachfolger des Kiebitz. Im kommenden Jahr ist er als "Vogel des Jahres" Botschafter für mehr Vogelschutz. Was man über den Gewinner wissen sollte.
Rosmarin gehört quasi zur Küchenkräuter-Grundausstattung. Allerdings ist das beliebte mediterrane Küchenkraut nur bedingt winterhart und benötigt im Winter Schutz. Hier erklären wir, wie Sie Rosmarin im Beet und im Topf am besten überwintern.
Ein harter Winter mit Minusgraden ist nichts für sonnenverliebte Olivenbäume. Wir erklären, wie Sie Ihren Olivenbaum im Haus oder auch draußen ohne Schaden überwintern können.
Ein saftig grüner Rasen ist der Traum vieler Gartenbesitzer. Doch Moos, Rasenfilz und Bodenverdichtung können diesem Traum schnell ein Ende bereiten. Regelmäßiges Lüften hilft, den Rasen zu beleben. Jetzt im Oktober ist nochmals ein guter Zeitpunkt, um den Rasen zu lüften.
Schnipp, schnapp, Zweig ab: Im Herbst ist die Versuchung groß, im Garten Ordnung zu schaffen – auch mit der Gartenschere. Doch nur selten ist das wirklich sinnvoll. Was Sie wissen sollten, bevor Sie mit dem Rückschnitt von Stauden, Sträuchern und Hecken beginnen.
Kaum fallen die ersten Blätter, dröhnen überall wieder die Laubbläser und -sauger. Die Gartengeräte sind nicht nur laut, sondern auch gefährlich für Mensch, Tier und Umwelt. Acht Gründe, warum es sich lohnt, auf Laubsauger und Laubbläser zu verzichten.