Heizen mit Holz: Ist das noch öko?

Kaminöfen und Pelletheizungen galten als klimaneutral und gemütlich. Doch Experten äußern mittlerweile heftige Kritik. Was ist da los?
Kaminöfen und Pelletheizungen galten als klimaneutral und gemütlich. Doch Experten äußern mittlerweile heftige Kritik. Was ist da los?
Man braucht rund ums Haus nachts Beleuchtung, etwa um Treppen sicher gehen zu können. Aber diese muss nicht ständig an sein – das spart nicht nur teuren Strom.
Der Wald ist Lufterfrischer, Wasserspeicher, Bodenschützer, Arbeitsplatz, Lebensraum und Klimaretter. Doch ihm geht es schlecht. Wir geben Tipps, wie jeder einzelne etwas Gutes tun kann. Denn was wir einkaufen, was auf unseren Tellern landet oder im Müll, all das hat Auswirkungen.
Sicher, die eigenen vier Wände haben ihre Vorteile. Doch nur wer bei der Planung realistisch bleibt und mögliche Probleme frühzeitig klärt, zieht entspannt und sicher ins eigene Haus.
Im Dachgeschoss schlummert eine oft ungeahnte Wohnreserve. Der Ausbau verbraucht kein Bauland, dockt an die vorhandene Haustechnik an und bietet viele Gestaltungsmöglichkeiten. Doch einfach loslegen geht nicht. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Der Einsatz von Kohle befeuert die Erderwärmung, doch bereits ihr Abbau sorgt für schwere Umwelt- und Gesundheitsschäden - zumal in der Dritten Welt, von wo auch ein Großteil der in Deutschland verheizten Kohle kommt. Die Fördermengen werden weltweit drastisch steigen.
Noch immer werden Wälder rücksichtslos gerodet, um Holz zu gewinnen und Platz für die Landwirtschaft zu schaffen, insbesondere in den Tropen. Das beschleunigt den weltweiten Klimawandel – und macht die Menschheit auf Dauer atemlos. Doch es gibt Fortschritte bei der Rettung der Wälder und Hoffnung auf ihre Wiederbelebung.
Zwar hat die Heizperiode dieses Jahr erst sehr spät begonnen, die Energiepreise sind aber immer noch höher als in den Vorjahren. Ein oft gehörter Tipp zur Kostensenkung: einfach ein Grad weniger heizen. Doch wie viel Geld lässt sich damit tatsächlich sparen? Und was würden zwei oder gar drei Grad bringen? ÖKO-TEST hat nachgerechnet.
Lernstoff muss in den Kopf – oder viele To-dos am Schreibtisch erledigt werden. Doch plötzlich kommt der Leistungsknick. Warum ein Käsebrot dann der bessere Snack ist als ein Schokoriegel.
Der meteorologische Herbstanfang war bereits – und bis zum Start der Heizsaison ist es nicht mehr lang. Wenn Sie Ihren Heizkörper gleich zu Beginn der Heizsaison entlüften, sparen Sie Energie und Geld. So funktioniert das Entlüften der Heizung.