Rückruf bei Penny: Folienpartikel in Gouda

Penny Gouda wird vorsorglich zurückgerufen. Der Grund: Der Hersteller kann nicht ausschließen, dass sich Folienpartikel im Käse befinden.
Penny Gouda wird vorsorglich zurückgerufen. Der Grund: Der Hersteller kann nicht ausschließen, dass sich Folienpartikel im Käse befinden.
Aldi Süd ruft Cashewkerne zurück. Der überraschende Grund: In einer Packung wurde eine Kapsel mit einem Schädlingsbekämpfungsmittel gefunden. Die Cashews wurden in vier Bundesländern verkauft.
Antioxidantien erhöhen die Haltbarkeit von Lebensmitteln und sollen uns vor Krankheiten schützen. Aber wie gesund sind sie überhaupt? Und in welchen Lebensmitteln stecken viele davon? Ein Überblick.
Nori-Blätter sind für Sushi-Fans nicht wegzudenken: Die dunklen Meeresalgen geben den kleinen Maki Sushi ihre Form. Die Algenblätter sind allerdings vielfach mit Schadstoffen belastet, so das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL).
Die Ölmühle Garting GmbH & Co. KG ruft Bio-Hanföl zurück. Der Grund: Beim Verzehr besteht laut Hersteller eine Gesundheitsgefahr durch einen erhöhten THC-Wert.
Nur volles Aroma heißt volle Qualität – und die können wir nicht jedem Tomatensaft im Test zusprechen. 20 Produkte haben wir getestet, ein Viertel davon bewerten wir mit Bestnote. Viele allerdings schneiden aus unterschiedlichen Gründen nur mittelmäßig ab.
Rückruf bei Edeka, Globus, Netto, Norma, Real und Rewe: Streichmettwurst und Teewurst der Rostocker Wurst- & Schinkenspezialiäten GmbH könnten mit Salmonellen verunreinigt sein.
Seit Langem werden Süßstoffe wie Aspartam, Sucralose oder Stevia als Abnehmhilfe angepriesen. Fast ebenso lange sind sie auch umstritten, weil unklar ist, ob sie tatsächlich beim Schlankwerden helfen. Aktuelle Studien zeigen: Es kann bezweifelt werden.
Milch, Möhren, Müsli und mehr gibt es schon seit einigen Jahren auch im Discounter in Bio-Qualität. Die Nachfrage ist da. Für die etablierten Naturkostläden und Bio-Supermärkte hat das viele Nach-, aber auch einige Vorteile.
Aldi Nord ruft Gurkenfässchen der Marke Klostergarten zurück. Der Grund: In einem der Gläser wurde ein Glasbruchstück gefunden.