Auch in den kühlen Monaten und im Frühjahr gibt es viele Wege, neue Energie zu tanken – sei es draußen in der Natur oder drinnen bei kulturellen Highlights. Wir haben Ideen für einen möglichst nachhaltigen Tapetenwechsel.
Winterwandern in Österreich und die Stille genießen
Durch eine idyllische Winterlandschaft abseits von jedem Trubel zu wandern, dafür braucht es nichts als Wanderschuhe, Stöcke und die optimale Location. In Österreich bieten vier Winterwanderdörfer ideale Bedingungen: geräumte und beschilderte Wege, Bänke mit Fernsicht, winterfeste Rastplätze und Hütten für eine Einkehr.
Das kleine Dorf Kartitsch im höchsten Tal Osttirols gehört dazu – mit neun Winterwanderwegen zwischen zwei und elf Kilometern und Blick auf den mächtigen Alpenhauptkamm. In Schladming kann man außerdem Eisklettern und auf geführten Touren mit dem Fatbike, dem Rad mit Ballonreifen, verschneite Wege meistern.
Spezialität im Bergdorf Filzmoos sind neben Wanderungen Ballonfahrten durch die Gipfelkulisse, und in der unberührten Natur des Lesachtals mit stillen Wäldern und Almen atmet man ohnehin mit jedem Schritt Ruhe und Gelassenheit. wanderdoerfer.at/unsere-winterwanderdoerfer-erleben

Komfortabel auf Schienen nach Schottland reisen
Der Caledonian Sleeper gilt als derzeit komfortabelster Nachtzug Europas. Täglich außer samstags bringt er die Gäste aus London quasi mit Hotelservice in die Highlands, nach Aberdeen, Inverness oder Fort William. Wer Schlafwagen bucht, erhält einen Whisky als Schlummertrunk und morgens ein "full Highland Breakfast" am Bett.
Die Sitzplätze haben Wi-Fi, USB-Port, Leselicht, Kopf- und Fußstützen und Menüservice am Platz (auch vegan) und kosten ab 48 Euro (40 GBP). Interrail-Inhaber zahlen keine Gebühr für den Sitzplatz, 175 Euro (145 GBP) für eine Einzel- und 210 Euro (175 GBP) für die Zweierkabine.
Ohne Interrail-Pass starten die Preise für die Einbett-Kabine bei 210 Euro (175 GBP) und 247 Euro (205 GBP) für zwei Personen. Die Startpreise im Club Room (mit Bad) liegen bei 283 Euro (235 GBP) und 349 Euro (290 GBP) für Einzel- bzw. Doppelbelegung. Die Fahrt dauert je nach Reiseziel zwischen acht und 13 Stunden, Tickets sind zwölf Monate vor Reiseantritt buchbar. sleeper.scot

Abenteuerreisen mit dem Dachzelt-Expeditionsbus
Wer es abenteuerlich mag, im Urlaub mit anpacken und auch mal eigene Wege gehen will, ist bei Daltus Reisen richtig. Der Barmstedter Veranstalter praktiziert Nachhaltigkeit auf ungewöhnliche Art: Gereist wird mit geländegängigen Lkws, die zu Reisebussen mit 24 Sitzen umgebaut sind, Expeditionsfahrzeuge, die auch schwierigste Pisten meistern.
Auf dem Dach sind 12 Zwei-Personen-Zelte montiert, die abends in Minutenschnelle aufgeklappt werden und mit Schaumstoff-Matratzen ausgerüstet sind, die Gäste bringen ihre Schlafsäcke mit.
Altersgrenzen gibt es keine, einziges Kriterium: Man muss die Aluminiumleiter zu den Zelten hochsteigen können. Dann steht einem die Welt zu günstigen Preisen offen: 12 Tage Oberitalienische Seen im Mai für 980 Euro, sechs Tage Fünen im Juli für 580 Euro, 14 Tage Nord-Polen im August für 970 Euro – immer mit vollem Programm. Gekocht wird gemeinsam, die Reisebegleiter kennen die schönsten Märkte und die besten Bio-Bauern. daltus.de

Geheimtipp in Heidelberg für Klassikfans
Der Heidelberger Frühling gilt als eines der innovativsten Klassikfestivals in Deutschland und bietet vom 22. März bis 13. April in 82 Veranstaltungen an 18 Spielorten in Heidelberg hochkarätig besetzte Konzerte und Produktionen.
Als Höhepunkt gilt die einzige Deutschlandaufführung aller fünf Klavierkonzerte von Prokofjew durch den Pianisten Igor Levit. Ein Highlight ist auch das Konzert der Venezolanerin Gabriela Montero am 31. März, die am Ende ihres Klavierkonzerts zu einem Chaplin-Stummfilm improvisieren wird.
Zwischen all den großen Events versteckt sich ein leises Erlebnis: Der legendäre Bariton Thomas Hampson erarbeitet an zwei Tagen mit Stipendiaten aus aller Welt in einer Meisterklasse Musikalität, Technik und Ausdruckskraft im deutschen Kunstlied. Eintrittspreis: 12 Euro, Studierende, Schüler und Azubis sind frei. heidelberger-fruehling.de
Weiterlesen auf oekotest.de:
- Vegane Hotels: Urlaub ohne Fleisch und Federbetten
- Eisbaden, Panoramawandern & Co.: Ideen für eine nachhaltige Winter-Auszeit
- Nachhaltig reisen: 5 grüne Reise-Tipps in Europa
- Reisetipps für Allergiker: Urlaub ohne Niesen und Schnupfen
- Glamping in Deutschland: Urlaub in Baumhaus, Jurte & Co.
- Erlebnisurlaub mit Kindern: Reisetipps von Italien bis zum Polarkreis