Expertenrat bewertet Klimapolitik: Wer profitiert wirklich?

Der "Expertenrat für Klimafragen" prüft regelmäßig den Klimakurs der Bundesregierung. Nun hat er die Wirksamkeit verschiedener Maßnahmen untersucht. Und eine soziale Schieflage gefunden.
Der "Expertenrat für Klimafragen" prüft regelmäßig den Klimakurs der Bundesregierung. Nun hat er die Wirksamkeit verschiedener Maßnahmen untersucht. Und eine soziale Schieflage gefunden.
Ein Wechsel des Energielieferanten kann sich für Haushalte lohnen, sagt die Verbraucherzentrale. Ein paar Dinge sollten Verbraucherinnen und Verbraucher aber beachten.
Banken und Sparkassen berechneten manchen Kunden über Jahre Zinsen für die Aufbewahrung von Einlagen. Teils zu Unrecht, so der BGH. Das Urteil könnte auch für künftige Niedrigzinsphasen wichtig sein.
Sie ziehen um und müssen den Rundfunkbeitrag ummelden? Das geht einfach online – und ist kostenlos. Doch offiziell scheinende Webseiten wie dein-rundfunkbeitrag.de bitten trotzdem zur Kasse. Worauf Sie achten müssen.
Banken und Sparkassen berechneten manchen Kunden über Jahre Zinsen für die Aufbewahrung von Geldeinlagen. Aber durften sie das? Ein Urteil aus Karlsruhe klärt vieles auf.
Große Packung, wenig Inhalt: Beim Öffnen eines Produkts trifft Verbraucherinnen und Verbraucher manchmal die Ernüchterung. Besser dran ist, wer die Mogelpackung rechtzeitig erkennt. Dieser Trick kann helfen.
Ein Kaffee zum Mitnehmen, ein Döner auf die Hand: Für Einweg-Verpackungen verlangt die Stadt Tübingen von Verkäufern eine Steuer. Mit Rechtssicherheit aus Karlsruhe könnten andere Städte bald folgen.
Weniger Inhalt, höhere Kosten: Die Verbraucherzentrale hat die dreisteste Mogelpackung des vergangenen Jahres gesucht. Verbraucherinnen und Verbraucher haben abgestimmt und entschieden: Granini Trinkgenuss Orange ist die "Mogelpackung des Jahres 2024".
Jetzt hält sie nicht mal mehr das Porto ab: Kriminelle versuchen mit Hilfe von gefälschten Steuerbescheiden Kasse zu machen. Geforderte Steuernachzahlungen sollten Sie daher sorgfältig prüfen.
Gebühren und versteckte Kosten: Wer ein Girokonto eröffnen will, blickt angesichts der Fülle an Angeboten nicht immer durch. Die Finanzaufsicht hilft nun beim Vergleichen.