Energiepreis: Fast ein Drittel höher als 2021

Haushalte müssen aktuell für Energie deutlich mehr zahlen als noch vor vier Jahren. Doch nicht alle Energieformen stiegen gleich stark, zeigt eine Auswertung von Verivox.
Haushalte müssen aktuell für Energie deutlich mehr zahlen als noch vor vier Jahren. Doch nicht alle Energieformen stiegen gleich stark, zeigt eine Auswertung von Verivox.
Wissen Sie genau, welche Rechte Sie bei einem mangelhaften Produkt geltend machen können? Lautet die Antwort nein, sind Sie damit nicht alleine. Drei hartnäckige Mythen zur Gewährleistung im Check.
Wer gerade auf Jobsuche ist, wundert sich vielleicht gar nicht groß, wenn sich plötzlich eine vermeintliche Recruiterin per SMS meldet. Doch Achtung – in den meisten Fällen ist das Betrug.
Wer seine Mietwohnung aufgrund von Mängeln nicht nutzen kann wie vorgesehen, kann unter Umständen die Miete kürzen. Was simpel klingt, ist in der Praxis aber nicht immer ganz trivial.
Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) warnt vor betrügerischen E-Mails, die im Umlauf sind. Die Mails enthalten Zahlungsaufforderungen wegen angeblicher Verkehrsverstöße wie Geschwindigkeitsüberschreitungen.
Überfrierende Nässe und Schnee können Gehwege in eisige Rutschbahnen verwandeln. Im Winter kommt alle Jahre wieder die Frage auf: Wer muss die weiße Pracht rund ums Wohnhaus eigentlich beseitigen? Die Antwort: entweder Eigentümer oder Mieter.
Hier ein Kreuz, da eine Unterschrift und in welchen Umschlag kommt das nochmal? Bei der Briefwahl gibt es viele Dinge zu beachten. Die wichtigsten Infos im Überblick.
Ein höheres Diebstahlrisiko an Selbstbedienungskassen treibt die Händler um. Viele Unternehmen setzen deshalb auf KI-basierte Tools. Wie funktioniert das – und welche Folgen hat es für Kunden?
Zum Valentinstag ein Liebesbrief? Vor allem in Zeiten von E-Mail und WhatsApp-Nachrichten ein schöner Liebesbeweis! Wer zum Valentinstag aber farbenfrohe Umschläge verschicken möchte, sollte etwas beachten. Hier kann mehr Porto anfallen.
Supermärkte verstehen es meisterhaft, ihre Kundinnen und Kunden zu beeinflussen und zum Kaufen zu verführen – ohne dass wir etwas davon merken. Da Kaufentscheidungen meist nicht rational, sondern emotional und in Sekundenschnelle getroffen werden, ist es praktisch, die Tricks der Supermärkte zu kennen.