10 Einkaufstrolleys im Test

Der "Hackenporsche" hat das Oma-Image abgelegt. Immer mehr Junge kaufen umweltbewusst mit den Wagen ein. Leider heißt es nach unseren Testergebnissen in Sachen Schadstoffe: Nachbessern!
Der "Hackenporsche" hat das Oma-Image abgelegt. Immer mehr Junge kaufen umweltbewusst mit den Wagen ein. Leider heißt es nach unseren Testergebnissen in Sachen Schadstoffe: Nachbessern!
Pelletheizungen sind nach wie vor gefragt - auch dank staatlicher Förderung. Wir haben Pellets, die als Sackware im Angebot sind, in die Labore geschickt. Die meisten Produkte gehen mit "sehr gut" und "gut" aus unserem Test.
New York oder Birkenwälder lassen sich mit Fototapeten in die eigenen vier Wände holen. Beim Aufkleben der Fototapeten kann jedoch viel schiefgehen - das ist für den Heimwerker eine echte Herausforderung. Die meisten Fototapeten schneiden in unserem Test mittelmäßig ab.
Holzdielen werden heute meist als Fertigparkett angeboten - mit immer dünner werdender Nutzschicht. In unserem Test zeigten allerdings auch die Massivholzdielen Mängel.
Statt zum Bohrer und Dübel greifen viele Handwerker zu Montagekleber, um Sockelleisten, Schränkchen und Spiegel an die Wand zu bringen. Vier Marken können wir ohne Abstriche empfehlen, eine Reihe von Produkten floppte allerdings in unserem Test.
Holzlasuren schützen das Holz und polieren es optisch auf. Häufig sind jedoch die Angaben für Allergiker unzureichend. Wir können einige "sehr gute" und "gute" Produkte empfehlen.
Die 15 Mixer im Test zerkleinern Lebensmittel unterschiedlich gut. Auch in puncto Verarbeitung und Lautstärke können Verbraucher Fehl- oder Glücksgriffe landen. Sieben Modelle können wir empfehlen.
Wasserkocher sind energiesparende Alltagshelfer. Manche Gehäuse werden jedoch beim Kochen so heiß, dass man sich die Finger verbrennen kann. In unserem Test schneiden immerhin zwei Geräte mit "sehr gut" ab.
Das "Interesse an Öko-Strom erlahmt" verkündete im Sommer die Frankfurter Allgemeine Zeitung. Wirklich? Und wenn ja, woran liegt das? Vielleicht auch daran, dass völlig unklar ist, wie sich Öko-Strom überhaupt definiert. Wir haben geprüft, wie grün die Tarife tatsächlich sind.
Seit gut einem halben Jahrhundert gibt es Einkaufstrolleys - zunächst fast ausschließlich im Schottenmuster mit wackligem Griff und quietschendem Rad. Doch das Oma-Image ist der "Hackenporsche" los: Immer mehr Junge kaufen umweltbewusst mit den Wagen ein, die es jetzt auch in cool und sogar mit integrierten Lautsprechern gibt. Leider heißt es in...