Hefezopf selber machen: Einfaches Rezept fürs Osterfrühstück

Der Osterzopf gehört zu Ostern wie der Lebkuchen zu Weihnachten. Am besten schmeckt er frisch aus dem Ofen, etwa nach diesem Rezept von Food-Bloggerin Doreen Hassek.
Der Osterzopf gehört zu Ostern wie der Lebkuchen zu Weihnachten. Am besten schmeckt er frisch aus dem Ofen, etwa nach diesem Rezept von Food-Bloggerin Doreen Hassek.
Pastinaken kennt man gekocht oder gebraten, aber kann man sie auch roh essen? Wie gesund das ist und wie man das Gemüse am besten zubereitet, erfahren Sie hier.
Tiefkühlgerichte, Snacks und Softdrinks sind praktisch und überall verfügbar – doch sie gehören zu den hochverarbeiteten Lebensmitteln. Diese stehen im Verdacht, Erkrankungen wie Übergewicht, Bluthochdruck und Typ-2-Diabetes zu begünstigen. Wie erkennt man hochverarbeitete Lebensmittel?
Kühle Cornichons schmecken prima, egal ob als Beilage zum Brot oder vom Kühlschrank aus direkt in den Mund. Doch wie lange halten sich Gewürzgurken, wenn das Glas erst mal geöffnet wurde? So erkennen Sie, ob die Gurken im Glas noch genießbar sind.
Bei Lidl wird eine Sorte Obstriegel zurückgerufen. Wie das Unternehmen mitteilte, könnten sich Plastikfremdkörper darin befinden.
In Rheinland-Pfalz wurde bei Kontrollen in den vergangenen fünf Jahren fast jede fünfte Honigprobe beanstandet – einige waren nicht zum Verzehr geeignet. Zusammenhänge zwischen Honigverfälschungen und organisierter Kriminalität gibt es nicht, berichtet die Umweltministerin.
Bärlauch ist ein typischer Frühlingsbote. Sein aromatischer Duft lockt von März bis Mai Bärlauchliebhaber in die Wälder. Doch Vorsicht: Beim Sammeln besteht Verwechslungsgefahr mit giftigen Doppelgängern.
Fenchel schneiden geht schnell und erfordert nur wenige Handgriffe. Wir zeigen Ihnen die Grundmethode per Fotoanleitung und verraten, wie fein Sie die Knolle für welches Gericht schneiden sollten.
Karottensaft gilt als gesund. Doch ist der gute Ruf berechtigt? Und wie steht es um Schadstoffe? Wir haben 23 Karottensäfte geprüft – viele Produkte für Erwachsene überzeugen. Für Babys sind aber Möhrensäfte, in denen oft viel Zucker steckt, aus unserer Sicht prinzipiell ungeeignet. Außerdem ein Problem: Furan und Nitrat.
Haferschleim zu kochen ist simpel und lässt sich auf etliche Arten nach Wunsch variieren: Puristisch mit Wasser wird Haferschleim zur Schonkost bei Magenproblemen, mit Milch oder Gemüsebrühe zu einem süßen Frühstück oder einer herzhaften Mahlzeit.