Rückruf bei Lidl: Kunststoffteile in Sandwich-Toast

Lidl ruft zwei Sorten Sandwich-Toast zurück: Wie der Hersteller mitteilte, könnten sich Fremdkörper aus Kunststoff in den Lebensmitteln befinden.
Lidl ruft zwei Sorten Sandwich-Toast zurück: Wie der Hersteller mitteilte, könnten sich Fremdkörper aus Kunststoff in den Lebensmitteln befinden.
Gesunde Süßigkeiten? Klingt wie ein Widerspruch an sich, heißt aber noch nicht, dass Süßkram gleich Süßkram wäre. Denn wer im Supermarkt klug zugreift, kann beides haben: den süßen Geschmack, aber auch gesunde Nährwerte. Wir haben Tipps, wie's gelingt.
Paprikapulver verfeinern viele Speisen. Ärgerlich ist es, wenn sie gleich mehrere Pestizide enthalten. Genau das ist aber oft der Fall, wie unser Test zeigt. Die Kritik betrifft auch das Carat Paprika edelsüß von Netto: Das Produkt fällt mit "ungenügend" durch.
Rückruf bei Rewe: In Hähnchenschnitzeln der Marke "ja!" von Hersteller Tillman's Convenience GmbH wurden Listerien nachgewiesen. Was Sie wissen müssen.
Die Verbraucherzentrale Hamburg kürt regelmäßig die "Mogelpackung des Monats": Dieses Mal steht Safthersteller Granini in der Kritik, denn der Granini Trinkgenuss Orange enthält statt 100 Prozent Fruchtsaft nur noch halb so viel.
Rewe ruft Tafeltrauben zurück. Der Grund für den Rückruf: Bei den Früchten wurde ein erhöhter Gehalt eines bei uns nicht zugelassenen Pestizids festgestellt.
Senf wird oft monatelang im Kühlschrank aufbewahrt, und es scheint, als wäre er fast unbegrenzt haltbar. Und tatsächlich ist Senf ziemlich langlebig – was mit seiner Zusammensetzung zu tun hat. Trotzdem kann die Würzpaste irgendwann ungenießbar werden.
Kein Zweifel, eine Mikrowelle ist praktisch. Und wenn man sie richtig verwendet, auch noch einigermaßen sparsam. Oft werden die zahlreichen Funktionen, die ein Mikrowellenherd bietet, aber nicht genutzt. Das hat auch damit zu tun, dass die Symbole auf dem Gerät nicht gut zu verstehen sind. Wir klären, was die häufigsten Mikrowellen-Symbole bedeu...
Eier können durchaus auf einem ausgewogenen Speiseplan stehen, raten Ernährungsexperten. Doch wie viele Eier sollten es sein? Wir liefern Antworten zu Eierkonsum und Cholesterinspiegel und geben Tipps zum Eier-Kauf.
In vielen Haushalten gilt: Bevor ein Ei ins kochende Wasser darf, muss es angepikst werden, damit es nicht platzt. Es gibt sogar ein spezielles Haushaltsgerät, das genau für diesen Zweck entworfen wurde – der Eierstecher. Doch ist der Piks überhaupt nötig?