3 Produkte von Speick im Test

Der Seifenhersteller Speick teilt seinen Namen mit einem seltenen Alpengewächs. Und ist mit diesem eine perfekte Liaison eingegangen.
Der Seifenhersteller Speick teilt seinen Namen mit einem seltenen Alpengewächs. Und ist mit diesem eine perfekte Liaison eingegangen.
Viel Farbe für Lippen, Augen, Nägel, ein wenig Körperpflege, ein paar Accessoires - so wirbt Artdeco, ein mittelständisches Unternehmen aus der Nähe von München, um die Gunst der Damen.
Das Familienunternehmen Mann & Schröder stellt in der dritten Generation Körperpflegeprodukte her - darunter Handelsmarken für Discounter und Drogerien - aber auch eine eigene Naturkosmetiklinie.
Sie gehören zu den reichsten Deutschen, ihre Produkte sind überall zu finden: die Unternehmerfamilie Wirtz und ihre Dalli Group liefern Kosmetik für Aldi, Penny oder Dm.
"Ding, dong! - hier ist Ihre Avon-Beraterin" - der Avon-Werbespot aus den 50er-Jahren ist legendär. Doch die guten Zeiten sind vorbei. Die Erträge des amerikanischen Schönheitskonzerns sinken. Ist die Avon-Beraterin nicht mehr zeitgemäß?
Eigenmarken für den Handel: Die Firma Emil Kiessling aus dem fränkischen Georgensgmünd produziert, was der Kunde wünscht - sogar zertifizierte Naturkosmetik.
"Steuern nicht zu zahlen ist mir zuwider": Dirk Roßmann lebt vor, was einen Reichen von einem Vermögenden unterscheidet.
Ute Leube gilt als Pionierin der Aromatherapie in Deutschland. Mit ihrem Unternehmen Primavera vertreibt sie Öle und Naturkosmetik aus dem Allgäu.
In neun von zehn deutschen Haushalten werden Produkte aus dem Hause Procter & Gamble benutzt. Der US-Konzern, dem früher auch Pringles und Punica gehörten, konzentriert sich immer mehr auf Schönheit und Körperpflege.
Lornamead bringt bekannte Marken wie CD und Handsan in die Geschäfte. Erfunden hat das britische Unternehmen keine seiner 20 Marken. Aber es hat sie gekauft und neu aufgebaut, nachdem sie von Unilever, Wella und anderen Branchengrößen abgestoßen wurden.