Ratgeber: Der Weg zum Traumhaus

Ökologisch und trotzdem kostenbewusst zu bauen, ist anspruchsvoll, aber keine Zauberei. Wenn man sich an einige Grundsätze hält, klappt beides - wie dieses ungewöhnliche Einfamilienhaus im Ruhrgebiet beweist.
Ökologisch und trotzdem kostenbewusst zu bauen, ist anspruchsvoll, aber keine Zauberei. Wenn man sich an einige Grundsätze hält, klappt beides - wie dieses ungewöhnliche Einfamilienhaus im Ruhrgebiet beweist.
Baustellen bergen jede Menge Gefahren. Unfälle, Feuer und Diebstähle können Baufamilien schnell an den Rand des finanziellen Ruins bringen. Sich gegen Risiken abzusichern, ist ein Muss - und das nicht nur in der Bauphase.
Wer eine Wohnung kauft, sollte nicht nur Lage und Zustand prüfen, sondern auch, ob die Eigentümergemeinschaft und ihr Verwalter konstruktiv zusammenarbeiten, wie die Beschlüsse gefasst und die Kosten verteilt werden. Schon bei diesen scheinbar weichen Faktoren gibt es oft Streit.
Solarstrom erzeugen, speichern und im Direktverkehr zwischen privaten Produzenten und Konsumenten vermarkten. Was sich wie der Strommarkt 4.0 anhört, wird Realität - zumindest in Modellversuchen. Das kann dem Verbraucher helfen, billiger an Öko-Strom zu kommen, und dem Erzeuger, dass sich seine Solarinvestition schneller rentiert.
Mit Gütesiegeln wollen Baufirmen, Fertighaushersteller und Architekten belegen, dass Bauen und Qualität kein Widerspruch sein müssen. Doch das eine umfassende Zeichen für alle Fälle gibt es nicht.
Wer sich eine neue Heizanlage anschafft – egal ob für den Neubau oder ein älteres Haus -, möchte ein bis zwei Jahrzehnte Ruhe haben. Bei der Entscheidung für einen Energieträger und die Technik spielen viele Faktoren eine Rolle. Wir zeigen die wichtigsten Heizsysteme im Kostenvergleich.
Wenn die Natur es nicht schon so eingerichtet hätte, müsste man sie glatt erfinden: Muttermilch. Sie enthält nicht nur alles, was das Baby zu seiner Entwicklung braucht, sondern ist zudem stets verfügbar, perfekt temperiert und kostenlos. Jede Menge Gründe, um bei Problemen nicht vorzeitig abzustillen, sondern sich Hilfe zu suchen.
Die Antwort auf diese Frage hängt sowohl von der Persönlichkeit der werdenden Mutter (und ihres Partners) als auch vom Verlauf der Schwanger-schaft ab. Damit Sie Ihre Entscheidung besser abwägen können, haben wir zusammengetragen, was für und was gegen die einzelnen Optionen spricht.
Auch wenn so ein winziger Neuankömmling viel weniger benötigt, als uns das überbordende Angebot von Babyausstattern weismachen will - ein paar grundlegende Anschaffungen sollten die werdenden Eltern im Vorfeld abhaken. Alles andere kann auf die Wunschliste - als Orientierung für alle, die ein schönes oder praktisches Geschenk zur Geburt suchen.
Die Abkürzung BHKW für Blockheizkraftwerk kennen viele. Früher lohnte sich die Technik nur für größere Gebäude. Doch seit ein paar Jahren funktioniert die gleichzeitige Produktion von Wärme und Strom auch im Ein- oder Zweifamilienhaus.