Ratgeber: Mieterstrom

Was Eigenheimbesitzern recht ist, soll auch Mietern billig sein: preiswerter Strom vom eigenen Dach. Doch auf dem kurzen Weg sind hohe Hürden zu überwinden. Trotzdem lohnt es sich für alle Beteiligten.
Was Eigenheimbesitzern recht ist, soll auch Mietern billig sein: preiswerter Strom vom eigenen Dach. Doch auf dem kurzen Weg sind hohe Hürden zu überwinden. Trotzdem lohnt es sich für alle Beteiligten.
Haustüren sollen gut aussehen, vor dem Wetter schützen und ungebetene Gäste abhalten. Alle Ansprüche zugleich erfüllt aber nicht jedes Produkt. Bauherren müssen sich zwischen Qualitätsware und Billigheimern entscheiden.
Sie fehlen in kaum einem Haushalt: Kühl- und Gefrierschränke, Wasch- und Spülmaschinen sowie Wäschetrockner. Beim Neukauf lohnt es sich, in besonders energiesparende Geräte zu investieren. Die geringeren Strom- und Wasserkosten finanzieren die Investitionen.
Beim Thema Wärmedämmung werden sie oft vergessen: die Öffnungen für Rollläden und Jalousien. Dabei ist ein genauer Blick in das Loch in der Wand wichtig, da er Energie und Geld spart.
Zweifellos: Manche Operationen sind notwendig. Einige sogar sofort. Insgesamt aber wird zu schnell und zu oft operiert. Für Kliniken lohnt es sich, und Rückenkranke hoffen, dass endlich die Schmerzen aufhören. Diese Hoffnung kann trügen.
Stundenlang zu sitzen gehört zum Alltag vieler Schulkinder. Ohne sportlichen Ausgleich können sich Haltungsschwächen entwickeln, die sich spätestens im Erwachsenenalter zu echten Schäden und langwierigen Problemen auswirken. Gezieltes Training kann Haltung und Gleichgewichtssinn verbessern.
Rückenschmerzen sind quälend. Da muss es doch eine Ursache geben. Gibt es sicher. Aber die ist nur selten auf Röntgenbildern oder Tomografien zu erkennen. Wichtiger als Bilder sind ein Gespräch mit dem Arzt und eine körperliche Untersuchung. Dann ist die Diagnose meist schon klar.
Viele Therapien versprechen Hilfe bei Rückenbeschwerden. Gerade Patienten, die bereits lange unter Schmerzen leiden, versuchen immer wieder Neues. ÖKO-TEST hat die wichtigsten Behandlungsmethoden unter die Lupe genommen.
Das Rückgrat ist im wahrsten Sinne des Wortes die tragende Säule unseres Körpers. Es verbindet nicht nur alle anderen Abschnitte miteinander, sondern bildet auch eine schützende Hülle um das lebenswichtige Rückenmark.
Chronische Schmerzen bedeuten für die Betroffenen oft eine jahrelange Leidensgeschichte. Eine moderne Mischung von Therapien kann ihnen wirkungsvoll dabei helfen, mit den Beschwerden umzugehen. Noch besser ist es, den Schmerz daran zu hindern, dass er sich ins Gedächtnis einbrennt.