Ratgeber: Waldkindergarten

Spielzeug gibt es nicht, dafür viel Freiheit: Im Waldkindergarten werden Kinder zu Naturforschern und Schöpfern ihrer eigenen Spielwelt.
Spielzeug gibt es nicht, dafür viel Freiheit: Im Waldkindergarten werden Kinder zu Naturforschern und Schöpfern ihrer eigenen Spielwelt.
Ob ein Kind zu langsam wächst, beobachten Eltern und Ärzte über einen längeren Zeitraum - auch über die Vorsorgeuntersuchungen. Unter Umständen ist eine Hormonersatztherapie möglich.
Spielen ist für die Entwicklung von Kindern so wichtig wie Schlafen, Essen und Trinken. Denn im Spiel entdecken und lernen sie Neues. Dafür brauchen sie vor allem Muße und Freiheiten.
Auf junge Eltern prasseln von allen Seiten Informationen ein. Es wird gewarnt, gemahnt, gefordert. Die Ratschläge sind vielleicht gut gemeint, haben aber nicht immer Hand und Fuß.
Es gibt Kinder, die normal intelligent sind, aber mit Zahlen und Mengen einfach nicht klarkommen. Auch bei der Rechenschwäche ist eine frühe und intensive Förderung notwendig.
Wer keine Kleidung aus tierischen Fasern möchte, hat trotzdem eine reiche Auswahl. Neben pflanzlichen gibt es auch synthetische Fasern. Dank technologischer Fortschritte sind die Kunstfasern heute deutlich angenehmer als früher zu tragen.
Das Fairtrade-Siegel findet sich in Deutschland nur auf wenigen Kosmetika. Dabei unterstützen hiesige Naturkosmetikfirmen seit Langem faire Anbauprojekte. Es gibt viele Gründe, weshalb sie ihr Engagement nicht an die große Glocke hängen.
Wer suchet, der findet: Bekleidung, die komplett in Deutschland designt, zugeschnitten und genäht ist. Es sind oft individuelle Lieblingsstücke, die besonders sind und etwas hermachen. Wir stellen schicke Bekleidung und Schuhe von Firmen aus Deutschland vor.
Auch wenn man es jedes Jahr aufs Neue kaum erwarten kann, die Sonne und das Leben im Freien zu genießen: Wer keinen Sonnenbrand riskieren will, sollte seine Haut vorsichtig an die wärmenden Strahlen gewöhnen.
Cashmere-Cardigans für den kühlen Sommerabend, Daunenjacken und warme Wollsachen gegen Herbstwind und Winterkälte: Was die einen als behagliche Kleidung schätzen, kritisieren die anderen als Produkte übler Tierquälerei. Die Diskussion wird hochemotional und nicht immer ganz sachlich geführt.