Ratgeber: Sextoys

Noch nie einen Vibrator ausprobiert? Schade. Er stimuliert anders als Hand oder Zunge. Ob beim Solosex oder zu zweit - die kleinen Spaßmacher aus Silikon, Latex oder Glas können den Sex bereichern.
Noch nie einen Vibrator ausprobiert? Schade. Er stimuliert anders als Hand oder Zunge. Ob beim Solosex oder zu zweit - die kleinen Spaßmacher aus Silikon, Latex oder Glas können den Sex bereichern.
Auf dem Weg in die Moderne hat die aufgeklärte Gesellschaft zahlreiche überholte Gebote einer konservativen Sexualmoral über Bord geworfen. Manches Tabu hat sich dennoch hartnäckig gehalten. Nicht immer ohne Berechtigung.
Er will es, sie will es auch. Das sollte reichen, um im Bett jede Menge Spaß miteinander zu haben. Wenn da nicht die leidigen Gedanken, Ängste und Vorstellungen wären.
Weltweit werden zwar immer mehr Flächen mit gentechnisch veränderten Pflanzen angebaut. Doch in Deutschland ist von diesem Boom nichts zu spüren. Ganz im Gegenteil: Für Unternehmen, die in der Gen-Technik aktiv sind, ist unser Land kein attraktiver Standort. Denn die deutschen Verbraucher, aber auch Hersteller und Handel, wollen keine Lebensmitt...
Man kann mit viel Geknatter und Gestank durch die City fahren. Oder sich mit einem Elektroroller leise und abgasfrei fortbewegen. Doch die E-Roller haben noch ihre Startschwierigkeiten.
Notizzettel, Bücherregale, Fertighäuser: Fast alles, was aus Holz hergestellt wird, gibt es auch mit dem Zeichen des Forest Stewardship Council (FSC) für nachhaltige Forstwirtschaft. Die Geschichte des FSC ist ein großer Erfolg der Umweltverbände. Doch nun fordern sie Reformen, damit die Glaubwürdigkeit des FSC nicht leidet.
Deutschland hat eine neue Endlagerdebatte. Es geht um das Treibhausgas CO2, das für Tausende von Jahren im Untergrund verbuddelt werden soll. Die Bevölkerung wehrt sich, und die Bundesländer haben einen Gesetzentwurf erst mal abgelehnt. Doch die Regierung setzt weiter auf die neue Technik, obwohl Experten vor unkalkulierbaren Gefahren warnen.
Tornados, Sturzregen, Überschwemmungen und Hitzewellen – der Klimawandel führt immer häufiger zu extremen Wetterereignissen. Weltweit nimmt die Zahl derartiger Naturkatastrophen zu. Und auch Deutschland muss sich auf mehr und schwerere Unwetter einstellen.
Weil der Ausstoß von Treibhausgasen nicht sinkt, denken Wissenschaftler über einen Sonnenschirm für die Erde und andere Ideen nach, um das Klima mit technischen Hilfsmitteln zu verändern. Dieses sogenannte Geo-Engineering könnte aber schwere Nebenwirkungen haben - und die Bemühungen zur Rettung des Klimas ausbremsen.
Die Menschheit verliert im wahrsten Sinne des Wortes an Boden. Jedes Jahr werden zwölf Millionen Hektar eigentlich fruchtbaren Landes zur Wüste. Schuld an dieser Entwicklung ist meist der Mensch. Alle Kontinente der Erde sind von der Landverödung betroffen. Ursachen und wirkungsvolle Gegenmaßnahmen sind längst erforscht und bekannt. Doch wieder ...