106 gute Geschenke im Test

Vom kleinen Mitbringsel bis hin zum ganz großen Paket für die Liebsten: Wir stellen Ihnen 106 Geschenkideen vor. Diese Produkte sind nicht nur richtig gut, sondern auch richtig schön.
Vom kleinen Mitbringsel bis hin zum ganz großen Paket für die Liebsten: Wir stellen Ihnen 106 Geschenkideen vor. Diese Produkte sind nicht nur richtig gut, sondern auch richtig schön.
Ein Helm soll Skifahrer vor schweren Kopf- und Hirnverletzungen schützen. ÖKO-TEST hat die Probe gemacht und pünktlich zur kommenden Skisaison elf Modelle in die Labore geschickt. Ein Skihelm hielt einem laut Norm geforderten Schutzkriterium im Praxistest nicht stand. Sieben Modelle bestanden dagegen auch die erweiterten Härteprüfungen.
Gegen Frieren und Schwitzen setzen einige Anbieter von Funktionsunterwäsche auf Naturfasern, andere auf Kunststofffasern. Im Material- und Schadstofftest präsentierten sich viele Unterhosen und Unterhemden von bekannten Herstellern mit nur mäßigem Erfolg.
Blasenfreie Füße entscheiden übers Wanderglück. Doch im Test sind auch in teuren Bergstrümpfen wunde Füße möglich. Einige Hersteller machen zudem falsche Wirkversprechen. Vor Schadstoffen in Socken müssen Hobbykraxler aber wenig Angst haben.
Der Name ist Programm: Isolierflaschen sollen Tee oder Kaffee möglichst lange warm halten und dabei auch dicht bleiben. Dass das nicht alle können, entlarvt unser großer Praxistest. Nur eine Flasche schneidet mit "gut" ab.
Die Isomatte gehört für Abenteuerurlauber und Festivalfans zur Grundausstattung. Nach unserem letzten Test rechneten wir mit dem Schlimmsten, doch die meisten Hersteller haben dazugelernt. Mehr als die Hälfte der getesteten Schlafunterlagen können wir empfehlen.
Wir haben zehn Wanderrucksäcke in die Labore geschickt und sie gründlich untersuchen lassen: Gute Qualität bekommt man ab 85 Euro. Das billigste Modell im Test war auch das schlechteste und fiel mit "mangelhaft" durch.
Gegen Frieren und Schwitzen setzen einige Anbieter von Funktionswäsche auf Naturfasern, andere auf Kunststofffasern. Beim Kampf gegen Schweißgeruch hingegen ist sich die Mehrheit einig: Da muss ein Biozid ran. Im Material- und Schadstofftest präsentierten sich viele Unterhosen und -hemden von bekannten Herstellern mit nur mäßigem Erfolg.
Wer läuft, tut dies meist in Kunstfasern. Anbieter moderner Laufshirts versprechen mit ihren Textilien einen angenehmen Tragekomfort. Doch sechs Shirts in unserem Test zeigten sich nicht eben in Bestform.
"Made in Germany" steht für Qualität, Langlebigkeit, deutsche Ingenieurskunst. Dafür - und in der Hoffnung, etwas für Arbeitsplätze im eigenen Land zu tun - zahlen Kunden gerne mehr. Wir haben 72 Hersteller gefragt, wie viel "Germany" in ihrem Produkt steckt. Knapp die Hälfte hat bewiesen: jede Menge.