Gefahr durch Glasscherben: Netto ruft Dosenmais zurück

Netto ruft seinen "Beste Ernte Sonnenmais" in der 330-Gramm-Dose zurück. In einzelnen Dosen könnten sich Glasscherben befinden. Der Mais wurde in Teilen von Bremen und Niedersachsen verkauft.
Netto ruft seinen "Beste Ernte Sonnenmais" in der 330-Gramm-Dose zurück. In einzelnen Dosen könnten sich Glasscherben befinden. Der Mais wurde in Teilen von Bremen und Niedersachsen verkauft.
Der Fleischhersteller "zur Mühlen Gruppe" ruft die "ja! Delikatess Cervelatwurst" zurück. Der Grund: In der betroffenen Charge könnten sich kleine blaue Plastikfremdkörper befinden.
Die Tomatensauce Klassik von Alnatura ist "für die schnelle Küche: zu Pasta und Gnocchi, als Basis für Pizza, Gemüsepfannen und Schmorgerichte". So steht es auf der Produktseite der Soße im Internet geschrieben. Nach unserem Test können wir das Alnatura-Produkt aber nicht empfehlen. Wir erklären, warum.
Die Drogerie Rossmann ruft zwei Sorten Bio-Tortilla-Chips zurück. Der Grund: erhöhte Tropanalkaloid-Werte. Dabei handelt es sich um natürlich vorkommende Giftstoffe von Pflanzen, die Vergiftungserscheinungen auslösen können.
Die Bergader Privatkäserei GmbH ruft den Weichkäse "Bavaria blu Der Würzige" zurück. Der Käse, der unter anderem bei Aldi Süd, Lidl, Netto, Norma und Penny verkauft wurde, könnte gefährliche Listerien enthalten.
Der Discounter Lidl ruft einen Käse seiner Eigenmarke zurück. Der geriebene Käse könnte Kunststoffteilchen enthalten. Vom Verzehr wird dringend abgeraten.
Die Erzeugung von Fleisch hat gigantische Dimensionen eingenommen. Welche Ressourcen die Massentierhaltung verschlingt und wie es um die Haltungsbedingungen in Deutschland steht, zeigen einige Zahlen und Fakten.
Der Eishersteller Häagen-Dazs ruft in mehreren Ländern Produkte zurück. Der Grund: Es könnten sich Rückstände des Pestizids Ethylenoxid in den Eissorten befinden. Diese Sorten sind betroffen.
Olivenöl verfeinert den Salat, pflegt Haut und Haare und eignet sich auch zum Braten. Eine Flasche gutes Olivenöl sollte deshalb in der Küche nicht fehlen. Nur wie bewahrt man das Öl am besten auf, damit es lange hält und nicht ranzig wird?
Rewe ruft seinen "Wilhelm Brandenburg Farmer-Schinken" mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 31.07.2022 zurück. Der Grund: In einer Packung wurden Listerien nachgewiesen. Die Bakterien können bei bestimmten Personengruppen schwerwiegende Krankheitsverläufe verursachen.