Ratgeber: Verdickungsmittel
Verdickungsmittel sind unverzichtbar für viele Lightprodukte.
Verdickungsmittel sind unverzichtbar für viele Lightprodukte.
Hier eine kleine Auswahl häufig verwendeter oder oftmals nachgefragter Substanzen.
Trenn- und Überzugsmittel verhindern das Klebenbleiben von Rohmasse an Formen, Fließbändern oder Backblechen.
Winzig kleine Nanopartikel sollen als Zusatzstoff, Transportvehikel und Bakterienkiller Lebensmittel wirksamer, haltbarer und besser handhabbar machen. Doch die neue Technologie birgt Risiken. Zukünftig müssen Nanozusätze darum auf den Prüfstand, bevor sie in die Salatsauce oder den Ketchup gerührt werden.
Die Gesamtzahl der zur Herstellung von Lebensmitteln verwendeten Stoffe geht - vor allem aufgrund der zahllosen Aromastoffe - in die Tausende.
Treib-, Pack- und Schutzgase erfüllen sehr unterschiedliche Aufgaben, wie den Schutz des Verpackungsinhalts vor Oxidation, die "Polsterung" von Chips, damit sie beim Transport nicht in der Tüte zerbröseln, den Schutz vor mikrobiellem Verderb, weil Sauerstoff durch andere Gase ersetzt wird, den Transport von Bier durch die Leitungen der Zapfanlag...
Eine Anlage mit Dutzenden Eigentumswohnungen zu sanieren, ist nicht nur technisch aufwendig. Es erfordert auch zähe Verhandlungen unter den Eigentümern und rechtlich einwandfreie Beschlüsse. Dass dann auch anspruchsvolle Lösungen mit Solarthermie und hohen Dämmstandards gelingen können, zeigen unsere Beispiele.
In Selbstbehauptungskursen lernen Kinder, dass sie ein Recht haben, Nein zu sagen. Sie üben, wie sie sich in bedrohlichen Situationen verhalten können. Lesen Sie, welche Kriterien gute Kurse erfüllen sollten.
Die Wohnung renovieren, das Dach decken oder einen Clown für die Kinderparty: Wer preiswerte Handwerker- und Dienstleistungen sucht, kann bei Internetportalen fündig werden. 30 Prozent und mehr Preisnachlass versprechen die Betreiber. Doch Vorsicht: Schnäppchen haben bisweilen Tücken.
"Schuster, bleib bei deinem Leisten", sagt das Sprichwort. Die Technischen Überwachungsvereine halten sich nicht daran - und verleihen Siegel und Zertifikate in immer mehr Bereichen. Dem guten Ruf der Marke TÜV ist das kaum zuträglich.